Die Ausstellung

Papierarbeiten

startete mit einer wirklich sehr schönen Eröffnungsveranstaltung, bei der Andrea Reinecke vom Kulturbüro Schwerte einführende Worte zum Haus und zur Künstlerin fand, die ergänzt wurden von einem sehr persönlichen Blick auf die gezeigten Kunstwerke von Andrea Heetmann-Thiel, der Schwester der Künstlerin. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete der Gitarrist Seyoon Nam, der die Besucher*innen durch sein virtuoses Spiel verzauberte.

Stehende kl

Begrüßt werden die Besuchenden von dem Lichtobjekt, das ausschnitthaft auch auf der Einladungskarte abgebildet ist. In dem kleinen Vorraum wird man bereits durch zwei Lichtobjekte in die Ausstellung eingeführt sowie durch eine Skulptur aus Papier und Rostspuren. Man kann erste Ausschnitte der Arbeiten im kommenden Raum erahnen.

Blick zurück kl

Neugierig geworden betritt man den Hauptraum der Ausstellung, in dem ein übergroßes beleuchtetes Mobilé die persönliche Bewegung aufnimmt und diese überträgt in ein Schwingen und Drehen im Raum. Diese fast meditativ wirkende Arbeit führt ein in die Betrachtung der rundum gehängten zumeist quadratischen Arbeiten.

reihe 2 kl

Die Lichtobjekte geben dem Raum in eine besondere Atmosphäre. Besonders spannend ist zudem die Kombination der Arbeiten mit den prämierten Büchern der Stiftung Buchkunst, ebenfalls eine künstlerische Gestaltung mit dem Werkstoff Papier. Auf dem Weg zum Ausgang hängt eine Serie von Druckgrafiken in Kombination von Lichtobjekten, Gesichter, die sich gegenseitig betrachteten.

954660F4 5F50 47F5 A67E 20F40E53DC50

Vor dem Verlassen der Ausstellung kann man im Vorraum noch zwei Kästen mit Papierarbeiten sehen, die an Wesen erinnern und ähnlich einer zoologischen Sammlung präsentiert werden.

Die Ausstellung ist noch bis zum 12.08.2023 geöffnet.

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Papierarbeiten kl

Wuckenhof innen kl

Ich freue mich sehr darauf, ab dem 30.06.2023 einige meiner Papierarbeiten im Wuckenhof in Schwerte zeigen zu können und bin gespannt auf die Kombination mit ausgezeichneten Büchern der Stiftung Buchkunst. Ich konnte im Eingangsbereich neben Lichtobjekten und abstrakten Raumzeichen auch eine meiner Skulpturen stellen und zeige im großen Raum verschiedene Serien. Darunter befinden sich auch experimentelle Druckgrafiken, eben alles Arbeiten mit dem Werkstoff Papier.

wuckenhof1 kl

Sie sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen...

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Extraschicht 2023

EExtraschicht

Am 24.06.2023 startet die diesjährige Nacht der Industriekultur. Ich öffne mein Atelier im Depot von 18.00 bis 24.00 Uhr für Besucher*innen. Insgesamt gibt es viel zu sehen im Haus: Also kommen Sie vorbei!

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

KulTour 2023

Am 17. und 18.06.2023 ist es wieder soweit:

50 Künstler*innen geben an 28 Ausstellungsorten einen Einblick in ihr Schaffen

KulTour Schwerte 2023 K06

Ich werde auch einige Arbeiten ausstellen. Sie finden mich an Ausstellungsort 01:

 

 chris

Gestaltung: BLANKE Design

 

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

 

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Tee oder Kaffee

tok türk g

ja, es ist wahr, unsere Tage im kab34 in Schwerte an der Bahnhofstraße 34 sind gezählt.

Unser Atelierhaus soll abgerissen werden und wir werden voraussichtlich im Frühjahr ausziehen müssen. und nein, eine neue gemeinsame Bleibe haben wir nicht gefunden, aber wir haben schon unterschiedliche Ideen, was unser Fortbestehen angeht. Auf jeden Fall wird es sich sehr verändern, denn unsere Ateliergemeinschaft wird in dieser Zusammensetzung wohl nicht bestehen bleiben. Ich werde ab Februar wieder ein Atelier im Depot Dortmund haben, was sich für mich wie ein nach Hause kommen anfühlt, da ich dieses Kulturzentrum mitentwickeln durfte. Ich bin Gründungsmitglied und hatte hier mein Atelier bis ca 2009. Aber auch das kab34 wird weiterbestehen, mal sehen wie....

Auf jeden Fall wollen wir bis zum Schluss aktiv bleiben und letzte Ausstellungen gemeinsam organisieren.

Das Thema der kommenden Ausstellung heißt: „Tee oder Kaffee im chinesischen Salon“ (unserem Ausstellungsraum). Vieles ist denkbar, ob Teetassen, Kaffetafeln, Samoware, Stillleben, mit den Materialien Kaffee oder Tee gemalte Bilder und vieles mehr. Seien Sie gespannt, welche Ideen rund um den Themenkomplex „Tee oder Kaffee“ entwickelt wurden und besuchen unsere vielfältige und vielschichtige Ausstellung im kab34. Insgesamt sind 15 Künstler*innen beteiligt.

 tok innen

Wir freuen uns auf Sie!

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________